Publikationen

Hannah Ahlheim, Dariuš Zifonun & Nicole Zillien (Hrsg.): Sleep – Knowledge – Technology – Special Issue of Historical Social Research.

Hannah Ahlheim, Dariuš Zifonun & Nicole Zillien (zur Publikation angenommen): „Introduction: Sleep, Knowledge, Technology“, Historical Social Research 2023.

Hannah Ahlheim & Jonathan Holst (zur Publikation angenommen): „Masters of Time. Chrono-Biologizing Sleep in the 20th Century“, Historical Social Research 2023.

Dariuš Zifonun, Svenja Reinhardt & Sebastian Weste (zur Publikation angenommen): „Rescaling the Patient. The Diagnosis of Sleep Related Problems in the Sleep Laboratory“, Historical Social Research 2023.

Nicole Zillien, Nico Wettmann & Frederik Peper (zur Publikation angenommen): „Sleep Experiments. Knowledge Production through Self-Tracking“, Historical Social Research 2023.

Svenja Reinhardt (zur Publikation angenommen): „Schlafwandeln. Ethnografie an den Grenzen der Erfahrbarkeit“, in: Ronald Hitzler, Matthias Klemm, Simone Kreher, Angelika Poferl, Norbert Schröer (Hrsg.): Leib-Körper Ethnographie. Erkundungen zum Leib-Sein und Körper-Haben. Oldib: Essen.

Nico Wettmann & Frederik Peper (zur Publikation angenommen): „Schlaf als Synthese. Soziotechnische und temporale (Re-)Figurationen digitaler Schlafvermessung“, in: Thorsten Benkel & Matthias Meitzler (Hrsg.): Mythenjagd. Soziologie mit Norbert Elias. Weilerswist: Velbrück.

Hannah Ahlheim (2022): „Expanding the Limits. Towards a History of Working and Waking in Modern Societies“, S. 255-270 in: Ger Duijzings & Lucie Dušková (Hg.): Working At Night: The Temporal Organisation of Labour Across Political and Economic Regimes, München.

Hannah Ahlheim (2022): „Besser, schneller, kürzer? Der Traum vom Schlaf im 20. Jahrhundert“, in: Das Schlafmagazin 22(2), 42-46.

Jonathan Holst (2022): „‚Selbstgewählte Isolation‘. Chronobiologie in Andechs und die Ethik des Einsamen“, Berliner Debatte Initial 33(1), 82-92.

Nico Wettmann & Nicole Zillien (in Vorbereitung): „Sleep Consistency. Affordances of Sleep-Tracking Technologies“, in: Diletta De Cristofaro (Hrsg.): Sleep and Its Meanings: Essays from Critical Sleep Studies.